Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein Ballen Tuch

См. также в других словарях:

  • Ballen — Ballen, Stück oder Zählmaß. Bei Papier 1 Ballen = 10 Ries, 1 Ries = 20 Buch, 1 Buch = 24 Bogen Schreibpapier oder 25 Bogen Druckpapier; seit 1877 l Ballen = 10000 Bogen, 1 Neuries = 1000 Bogen. Bei Leder 1 Ballen = 20 Rollen oder 220 Stück… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ballen [2] — Ballen, Stückmaß für Papier zu 10 Ries von 20 Buch mit je 24 Bogen Schreib oder 25 Druckpapier, seit 1877 in Deutschland durch das zehnteilige System ersetzt. Ein B. Tuch hat 12 Stück zu 32 Ellen, ein B. Leder 20 Rollen oder 220 Stück Justenleder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tuch — Decke; Überzug; Putztuch; Feudel (norddt.) (umgangssprachlich); Wischtuch; Putzlappen; Lumpen; Lappen; Wischlappen; Plane * * * Tuch [tu:x] …   Universal-Lexikon

  • Ballen — Bạl·len der; s, ; 1 ein Bündel bestimmter Produkte, das (für den Transport) fest zusammengepresst und verschnürt wird <ein Ballen Baumwolle, Tabak, Tee> 2 eine Menge von etwas, die zu einem Quader zusammengepresst wird <ein Ballen Heu,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ballen, der — Der Ballen, des s, plur. ut nom. sing. alles, was eine runde oder rundliche Gestalt hat, und nicht aus einer festen harten Masse bestehet, in welchem letztern Falle es eine Kugel heißt. Besonders, 1) bey den Buchdruckern, ausgestopfte halb runde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weben — durchschlingen; knoten; spinnen * * * we|ben [ ve:bn̩] <tr.; hat: durch kreuzweises Verbinden von Längs und Querfäden zu einem Gewebe herstellen: Leinen, Spitze, Teppiche weben; mit der Hand gewebte Teppiche; <auch itr.> sie webt gern.… …   Universal-Lexikon

  • Terling, der — * Der Têrling, des es, plur. die e, ein nur in einigen gemeinen Mundarten übliches Wort. 1. In einigen Gegenden, besonders Nieder Deutschlandes werden die Kornelkirschen Terlinge und Tierlen genannt; daher der Terlingbaum, der Kornelkirschenbaum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franciscus Seraphicus, S. (12) — 12S. Franciscus Seraphicus, Conf. et Ord. Min. Fund. (4. Oct.) Es war im J. 1182 (nicht 1181, wie Einige sagen), daß Pica, die Frau des reichen Kaufmannes Petrus Bernadone46 zu Assisi in Umbrien, unter mancherlei wunderbaren Umständen ein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Aufmachen — Aufmachen, verb. reg. act. 1) Öffnen, als ein allgemeiner Ausdruck dieser Handlung, der die Art und Weise derselben unbestimmt lässet, doch nur in vielen einzelnen Fällen. Man sagt daher: die Thür, das Fenster aufmachen. Dem Feinde die Thore… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fardel — Fardel, ehemals in Süddeutschland (Nürnberg, Ulm etc.) eine Anzahl von 45 Barchet (Parchet) oder Stück Tuch zu 24, auch 22 Ellen; in Ceylon ein Ballen Zimt von 100 Pfund (45 kg), in England auch ¼ des Acre Landes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Billard — Poolbillardkugeln Billard [ˈbɪljaʁt] ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen. Mit dem sogenannten Queue werden dabei die Billardkugeln (oft auch Bälle genannt) auf einem mit Billardtuch bespannten Billardtisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»